Wer wir sind
und was wir
machen.
Unser ehrenamtliches Team aus Ärzt*innen, Assistent*innen und Dolmetscher*innen versorgt Menschen ohne Versicherungsschutz kostenlos medizinisch.

Unser ehrenamtliches Team aus Ärzt*innen, Assistent*innen und Dolmetscher*innen versorgt Menschen ohne Versicherungsschutz kostenlos medizinisch.
AmberMed bedeutet ambulant- medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz.
Immer wieder fallen Menschen durch die Maschen des Sozialnetzes und sind ohne Versicherungsschutz: Asylwerber*innen, Migrant*innen und auch österreichische Staatsbürger*innen. Viele unserer Patient*innen kommen aus fremden Kulturkreisen, sprechen die deutsche Sprache schlecht und haben ein anderes Verhältnis zu ihrem eigenen Körper bzw. zu Krankheit, Heilungsprozess und Gesundheit. Aufgrund ihres rechtlichen Status haben sie keinen Zugang zur öffentlichen Gesundheitsversorgung und leben teils unter prekären Verhältnissen. Für die Krankenbehandlung und Medikamente können sie die finanziellen Mittel nicht aufbringen.
Ein ehrenamtliches Team aus Ärzt*innen, Therapeut*innen, Dolmetscher*innen und Assistent*innen stellt unversicherten Menschen, die sich dauerhaft in Österreich aufhalten, medizinische Versorgung kostenfrei zur Verfügung. Weiters erhält AmberMed Unterstützung durch zahlreiche externe Kooperationspartner*innen, die Ihre Leistungen für Patient*innen von AmberMed ebenfalls kostenfrei zur Verfügung stellen.
Wir begegnen allen Menschen mit Respekt und Wertschätzung!
Unsere Vision ist es, durch aktive Arbeit im Rahmen der Armutsbekämpfung als Expert*innen für folgende Bereiche anerkannt zu werden:
Die Grundlagen unserer Vision sind dynamisches Handeln und Engagement. Unsere Aktionen zu ihrer Verwirklichung werden durch den größtmöglichen Respekt vor dem Menschen, der Gesellschaft und der natürlichen Umwelt ausgezeichnet.
AmberMed orientiert sich in seiner Arbeit am Leitbild der Diakonie Österreich und nach den Grundstätzen des Diakonie Flüchtlingsdienstes.
Zielsetzung unserer täglichen Arbeit ist die Wiederherstellung,
Stabilisierung und Förderung körperlicher, psychischer und sozialer
Gesundheit. Dies geschieht konkret durch Förderung
Am 12.01.2004 wurde das Projekt Amber durch den Diakonie Flüchtlingsdienst ins Leben gerufen.
Zunächst war die medizinische Versorgung der zahlreichen Obdachlosen und nicht-krankenversicherten Asylsuchenden das Ziel der Einrichtung. Im Laufe der Zeit wendeten sich immer mehr Migrant*innen, aber auch unversicherte Österreicher*innen, an Amber um medizinische Unterstützung zu erhalten.
Seit August 2006 wird Amber in Form einer Kooperation mit dem Österreichischen Roten Kreuz und dem Diakonie Flüchtlingsdienst unter dem Namen AmberMed geführt.
Um den laufenden Betrieb sicherzustellen ist AmberMed auf externe finanzielle Unterstützung angewiesen. Ein Teil wird durch öffentliche Gelder der Wiener Gebietskrankenkasse, dem Fonds Soziales Wien und dem Bundesministerium für Gesundheit finanziert. Das Projekt MEDUNA wird kofinanziert vom Fonds Gesundes Österreich. Der größere Teil des Finanzbedarfs muss durch private Spenden abgedeckt werden. Zahlreiche private Spender*innen, Firmenspenden und Sponsor*innen sichern das Bestehen von AmberMed.
tel: +431 589 00 847
fax: +431 253 303 330 23
tel: +431 589 00 850
fax: +431 253 303 330 23
tel: +431 589 00 848
fax: +431 253 303 330 23
tel: +431 589 00 845
fax: +431 253 303 330 23
tel: +431 589 00 853
fax: +431 253 303 330 23
tel: +431 589 00 847
fax: +431 253 303 330 23
Dr. Bixa Heinz
Arzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut
Dr. Fink Waltraud
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Gridl Andrea
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Grilnberger Evelyn
Ärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Innere Medizin
Dr. Hönigsperger Sonja
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Jurik Karl
Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. Kaiser Sanja M.P.H.
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Kargl-Gruber Susanne
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Kollwinger Bettina
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Krepp Rainer
Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. Kühnen Wolfgang
Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie
Dr. Lachmann Matthias
Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie
Dr. Limberger Anton
Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. Matal Monika
Ärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. Möth Wolfgang
Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Chirurgie
Dr. Nebehay Michael
Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Innere Medizin
Dr. Ostojic Evica
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Perkonig Thomas
Arzt für Allgemeinmedizin
Dr. Popper Yvonne
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Quinton Thomas
Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Innere Medizin
Dr. Rechinger Lilian
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Reiner Jolanta
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Schramhauser Christine
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Schratzberger-Vecsei Edith
Ärztin für Allgemeinmedizin, Psychosomatische & Psychotherapeutische Medizin
Dr. Spak Marita
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Wernhart Ingrid
Ärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Jurecka Wolfgang
Facharzt für Hautkrankheiten
Univ. Prof. Dr. Neumann Reinhard
Facharzt für Hautkrankheiten
Dr. Messeritsch-Fanta Christine
Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Dr. Möth Wolfgang
Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Chirurgie
Dr. Dalbauer Christoph
Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. Matal Monika
Ärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. Schober Wolfgang
Facharzt für Gynäkologie
Dr. Stengl Svenja
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. Schickinger-Fischer Bettina
Fachärztin für HNO-Krankheiten
Dr. Eibl – Musil Nicole
Fachärztin für Innere Medizin
Dr. Grilnberger Evelyn
Ärztin für Allgemeinmedizin und Fachärztin für Innere Medizin
Dr. Kühnen Wolfgang
Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Innere Medizin, Facharzt für Pharmakologie und Toxikologie
Dr. Nebehay Michael
Arzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Innere Medizin
Dr. Neuhold Stephanie
Ärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Innere Medizin
Dr. Quinton Thomas
Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Innere Medizin
Dr. Seidl-Konzett Markus
Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Innere Medizin
Dr. Strobl Eva
Fachärztin für Innere Medizin
Prim. Prof. Dr. Weber Heinz
Facharzt für Innere Medizin
Dr. Sator Ferdinand
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
Dr. Schmitzberger Rudolf
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
Dr. Schorn Christian
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
Dr. Stiskal Alfred
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
Dr. Ferner Helmuth Josef
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde
Dr. Lachmann Matthias
Arzt für Allgemeinmedizin, Psychiatrie und Neurologie
Dr. Schneider Johannes
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Dr. Innerhofer Claudia
Fachärztin für Neurologie
Dr. Jilavu Radu
Facharzt für Orthopädie
Dr. Salzer Dorothea
Fachärztin für Pathologie
Dr. Bixa Heinz
Arzt für Allgemeinmedizin, Psychotherapeut
Dr. Lachmann Matthias
Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Dr. Ratcliffe Brigitte
Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutsche Medizin
Dr. Christiane Richter
Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin
Dr. Schneider Johannes
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Prim. Dr. David Harald
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Dr. Pia Stergar – Brenner
Fachärztin für Unfallchirurgie
Prim.Dr. Seklehner Viktor
Facharzt für Urologie und Andrologie
Dr. Saed-Samii Nosratollah
Arzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Urologie
Dr. Grabner Elisabeth
Karabinova Diana
Mag. a Maria Schwarz-Wölzl
Büki Antonia
Haberbauer Christiane
Halbertschlager Gertrude
Krömer Eva
Petan Margit
Stanzl Heidemarie
Walker Renate
Topic Dajana
Vasilic Jovana
Jia-Dieckmann Xinying
Nitu Corina
Tschuprinskaya Ella
Clemens bis Ende Oktober 2021
Katharina bis Ende Juni 2021
Sarah bis Ende Juni 2021
AmberMed ist eine Einrichtungen des Diakonie Flüchtlingsdienstes, die von der Diakonie Eine Welt geführt wird. Die Diakonie Eine Welt ist Mitglied der Diakonie Österreich, der Dachorganisation aller diakonischen Einrichtungen in Österreich
AmberMed kooperiert seit 2006 mit dem Österreichischen Roten Kreuz. Der Diakonie Flüchtlingsdienst stellt im Rahmen dieser Kooperation das Personal zur Verfügung und ist verantwortlich für die Koordination der Einrichtung, die Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und die inhaltliche Gestaltung und Weiterentwicklung von AmberMed. Das Österreichische Rote Kreuz stellt die Räumlichkeiten und die benötigten Medikamente für die Patient*innen über die Medikamentenhilfe des Österreichischen Roten Kreuzes zur Verfügung.
AmberMed
AmberMed bedankt sich herzlich bei
Ambulant-medizinische Versorgung, soziale Beratung und Medikamentenhilfe für Menschen ohne Versicherungsschutz.
Anschrift & Kontakt
Oberlaaer Strasse 300 – 306 , 1230 Wien
T: 01/589 00-847 | F: 01/253 303 330 23 | amber@diakonie.at